Ihre Aufgaben
Zu Ihren vielseitigen Aufgaben gehören:
- Verwaltung und Betrieb der analogen und digitalen Modellbauwerkstatt
- Bedienung und Anleitung der Geräte + Maschinen der Werkstätten
- Beschaffung, Wartung und Verwaltung der Geräte
- Materialbeschaffung und -ausgabe
- Anmeldung, Beratung, Ausgabe der Geräte - inkl. Bearbeitung
- Durchführung von Unterweisungen Hiwis
- Durchführung von Unterweisungen Studierende an Kleinmaschinen, Werkzeugen
- Durchführung von Modellbaukursen
- Mitwirkung bei technischen Inhalten von studienrelevanten Lehrplanveranstaltungen
- Technische Beratung und Begleitung studentischer Projekte bei der Planung und Umsetzung
Für Fragen zu den Inhalten der Stelle steht Ihnen Prof. Andreas Gierer (andreas.gierer@hs-kl.de) gerne zur Verfügung.





Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Meisterabschluss im Fachgebiet Modellbau, Holz oder vergleichbar
- Sie sind interessiert an Architektur, Innenarchitektur, Möbel- und Objektdesign und haben Freude an derkreativen Auseinandersetzung mit Studierenden und Lehrenden.
- Neben Ihren handwerklichen Fertigkeiten sind Sie in der Lage, Grundkenntnisse im Bereich des Modellbaus den Studierenden in Theorie und Praxis zu vermitteln.
- Sie haben Freude an besonderen Herausforderungen und sind in der Lage technische Lösungen gemeinsam mit den Studierenden zu entwickeln und umzusetzen.
- Sie haben ein gestalterisches Vorstellungsvermögen und können gut auf Konzeptideen und Entwürfe von Studierenden (AR, IA, VD, BI) eingehen und diese umsetzen.
- Sie sind kreativ und in der Lage bei komplexen gestalterischen/technischen Herausforderungen zu improvisieren.
- Sie sind bereit und in der Lage, sich auf interdisziplinäre Projekte und deren Umsetzung einzulassen.
- Sie haben Freude sich mit unterschiedlichen Werkstoffen (Holz, Holzwerkstoffe, Kunststoff, Metall,Gussverfahren mit Gips, Keramik, 2K-Kunststoff, Epoxidharz, Beton, Plastilin) auseinander zu setzen undderen Einsatz sowie technische Eigenschaften kennen zu lernen.
- Sie beherrschen dem Umgang und die Arbeit mit 3D-Programmen wie Rhino, Blender, Sketchup,Vectorworks und/oder vergleichbare Programme.
- Sie haben Freude an besonderen Herausforderungen und übernehmen Verantwortung in der Organisation der Werkstatt.
- Das Thema Nachhaltigkeit beziehen Sie in all Ihre Aufgabenbereiche mit ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung sowie sexuellen Orientierung oder Identität.
Unser Angebot
Die Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt am Studienort Kaiserslautern der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich Bauen und Gestalten in Teilzeit (50%) unbefristet zu besetzen.
An unserer Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung mit einem ausgeprägten Profil in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie der akademischen Weiterbildung erwarten Sie ein innovatives Arbeitsumfeld und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch eine Regelung für mobiles Arbeiten und eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe E8 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine tarifvertraglich geregelte betriebliche Altersvorsorge.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbes. Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die Hochschule Kaiserslautern eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in der Wissenschaft, an.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis
beifügen).
Sollten Bewerber*innen sich benachteiligt oder ungleich behandelt fühlen, kann eine Klärung durch eine Beschwerde bei der
AGG-Beschwerdestelle (Stabstelle Recht) erfolgen.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bis 15.06.2025 über unser Online- Bewerbungsportal zukommen lassen können.